Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im „Lernen“ benötigen besondere Unterstützung zum Aufbau sozialer Beziehungen, zum Kennenlernen der Arbeitswelt, zum Erwerben von Kompetenzen, die für die "Bewältigung des Alltages, für die aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, für die berufliche Ausbildung sowie für die Freizeitgestaltung erforderlich sind“.
(vergleiche Rahmenlehrplan für den Bildungsgang zum Erwerb des Abschlusses der Allgemeinen Förderschule im Land Brandenburg).

 

Die zusätzlichen Zeiträume einer Ganztagsschule sind Grundlage, um schulische und außerschulische Bildungsangebote miteinander zu vernetzen und möglichst viele für die Persönlichkeitsbildung förderliche Angebote zu schaffen. Unterricht und Ganztagsangebote bilden dabei eine pädagogische Einheit.

 

Ganztag für die Jahrgänge 7-10

  •      "Mädchensachen"
  •      Musik / Chor
  •      Sport & Bewegung
  •      "Körper"
  •      kreatives Arbeiten
  •      Mathematische Spiele
  •      Trommeln auf Djemben
  •      Gesellschaftspiele
  •      Sportspiele / Regelkunde

Sommer 2014:   Ganztagsangebot "Tanz & Theater" gewinnt beim Bundeswettbewerb "Eine Welt für alle"

"Global und lokal denken und handeln - Die Welt beginnt vor deiner Tür!"

Mit diesem Thema beschäftigten sich die Teilnehmer des Ganztagsangebotes unter der Leitung von Frau Raphael und Frau Hehr. Die kreative Auseinandersetzung mit diesem Thema wurde als Beitrag für den alle zwei Jahre stattfindenen Schulwettberb des Bundespräsidenten für Entwicklungspolitik "Eine Welt für alle" eingereicht. ... und ...war erfolgreich.
Am 03. Juli empfing der Bundespräsident Joachim Gauck die Gewinnerteams im Schloss Bellevue. Er und der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung überreichten eine Urkunde und einen symbolischen Scheck für das Preisgeld. Mit einem  1. Platz und einem Geldpreis in Höhe von 2000,00 Euro kehrten unsere Wettbewerbsteilnehmer stolz nach Werder zurück.